Preisgekrönt

Ein EcoSmart XL900 Brenner war entscheidend für die Gestaltung eines preisgekrönten Schaugartens auf der Australian Garden Show 2012.

Loading image...

thumbnail: esf-xl900-syd-garden-show-1.pngXL900 Ethanol Burner © kuva

Als Peta Donaldson, Direktorin von Natural Design, mit dem Beitrag für die Australian Garden Show 2012 in Sydney betraut wurde, wusste sie, dass sie natürliche Elemente einsetzen wollte, um das Outdoor-Erlebnis zu bereichern und den Raum optimal zu nutzen.

Ihr finales Konzept, „The Terrace“, verkörpert ihren charakteristischen Stil: klar, elegant und üppig, mit Fokus auf Textur und architektonischen Linien. Ein EcoSmart XL900 Burner war zentral, um einen preisgekrönten Showgarten zu schaffen, der gleichermaßen zum Unterhalten wie zum Entspannen einlädt.

„Die Atmosphäre, die ein Feuer erzeugt, lässt sich durch kein anderes Element reproduzieren“, erklärt Peta.

Visuell und physisch übt ein Feuer eine besondere Anziehungskraft aus, dient als Quelle der Unterhaltung und ist ein unverzichtbarer Spender von Wärme.

Peta Donaldson - Director, Natural Design

Der Zweck des Designs besteht darin, die Nutzung des Außenbereichs – tagsüber wie nachts – zu fördern.

Neben dem Faktor Atmosphäre war auch die einfache Installation ein überzeugendes Merkmal von EcoSmart. „Wir haben buchstäblich den benötigten Platz ausgemessen, das Gerät installiert, mit Ethanol befüllt und es war einsatzbereit“, sagt Peta. „Es war einfach so unkompliziert.“

Eine Herausforderung, der Peta bei der Gestaltung des Gartens begegnete, war die Größenbegrenzung; der Beitrag durfte maximal fünf Kubikmeter umfassen. Daher mussten etwaige Statement-Pieces ihre Wirkung entfalten, ohne den kleinen Raum zu überfrachten.

„Mit dem in 900 mm verfügbaren Brenner war es genau die Größe, die nötig war, um im Garten ein Statement zu setzen“, sagt Peta. „EcoSmart produziert anspruchsvolle moderne Qualitätsprodukte, die alternative Heizoptionen bieten, ohne sich im Außenbereich um Abzüge oder andere Gefahren wie Gas oder Strom sorgen zu müssen.“

Die räumliche Begrenzung ermöglichte es Peta zudem, den Fokus auf Gestaltungselemente wie kontrastierende Texturen und Materialien zu legen, um maximale Wirkung zu erzielen. „Wir haben einen Eco Outdoors Filetti-Stein in Endicott als Pflaster verwendet und mit Baw Baw kombiniert, um eine gemischte Trockenmauer zu schaffen“, ergänzt sie. „Um Farbe und Textur des Filetti zu kontrastieren, wurde geschliffener Blaustein für die Stufen zur Terrasse und auch für die schwebende Sitzbank eingesetzt.

„Accoya-Holz, in einem Walnuss-Ton lasiert, wurde für das Decking verwendet. Die Elemente sollten einander ergänzen und zugleich kontrastierende Texturen und Farben bieten. Hinter dem Feuer habe ich einen verzinkten Maschenvorhang eingesetzt; dies war rein dekorativ, um den Raum zu fassen, die Abschirmung der Waterhousias zu schützen und eine weitere Textur einzubringen.“

Petas zeitgenössisches Design brachte ihr auf der Schau eine Silbermedaille und die Auszeichnung „Best Urban Garden“ ein.

Projektinformationen

  • Land: Australien
  • Kunde: Australian Garden Show
  • Spezifizierer: Natural Design