Warum alle Betonmöbel lieben
Loading image...


Der Trend zu Betonmöbeln
Beton wird seit der Antike in der Architektur eingesetzt. Und in den vergangenen Jahren hat sich der Betontrend (auch als Zementtrend bezeichnet) zu einer bedeutenden Innenausstattungs-Erscheinung – und Investition – entwickelt.
Heute schmücken Betonmöbel für draußen und drinnen die Häuser zahlreicher Prominenter und Stilprägender. Beton-Tische, Pflanzgefäße, Kamine und andere Accessoires sind in Lifestyle-Magazinen und sozialen Medien prominent vertreten – dieser zunehmend beliebte Trend ist schwer zu übersehen.
Und da immer mehr Menschen entdecken, wie Betonmöbel und -accessoires jeden Look – contemporary, industrial, country, rustic und coastal – kreieren und veredeln können und jedem Innen- oder Außenbereich zeitlose Ästhetik verleihen, dabei den Anforderungen eines geschäftigen Lebens gerecht werden, wird dieser Trend weiter an Stärke gewinnen.
Stephane Thomas, Director von MAD Design, das innerhalb der Marken Blinde Design und EcoSmart Fire Beton für verschiedene Produkte einsetzt, sagt: „Die robuste Natur und die minimalistische Ästhetik von Beton sind perfekt für Innen- und Außenräume. Wir verwenden Beton zunehmend für viele unserer Feuerschalen, Feuertische, Couchtische, Hocker und Pflanzgefäße. Er ist langlebig, markant und lässt sich wunderbar mit anderen Texturen kombinieren. Er kann einem Raum wirklich den ‚Wow‘-Effekt verleihen.“
„Betonmöbel und -accessoires können eine traditionelle Ästhetik modernisieren, ein zeitgenössisches Interior- oder Exterior-Konzept veredeln oder jedem Raum einen urbanen, industriellen Stil verleihen.“
Die ultimative Verbindung von Form und Funktion
Loading image...


Mit ihrer inhärenten Stärke und ihren schönen natürlichen Nuancen, der taktilen, glatten Oberfläche, klaren Linien und eleganten Kurven verleiht Betonmöbel jedem Zuhause sowie Hospitality- und Gewerberäumen – darunter Restaurants, Cafés, Hotels, Clubs, Büros, Galerien und Studios – gleichermaßen Stil und Funktion.
Ein Stück Betonmöbel wie ein Blinde Design Fluid™ Concrete Couchtisch oder ein Ensemble skulpturaler Beton-Pflanzgefäße sorgt stets für einen aufmerksamkeitsstarken Akzent oder schafft einen Blickfang. Die Kombination aus schlichtem, zugleich anspruchsvollem Design und kraftvoller Präsenz lässt uns Betonmöbel noch mehr lieben.
Nicht alle Betonmöbel sind gleich gefertigt
Loading image...


Auch wenn alle Betonmöbel aus Zement bestehen, bestimmen die Art des Zements und die auf das Endprodukt aufgetragene Versiegelung dessen Gewicht, Haltbarkeit und Umweltauswirkung.
Grüner Zement bietet die Stärke des am häufigsten verwendeten Portlandzements, erzeugt jedoch Betonmöbel, die deutlich umweltfreundlicher und relativ leicht sind. Leichtere Betonmöbel sind praktischer, da sie sich einfacher manövrieren und neu positionieren lassen.
Die Kollektion an Betonmöbeln und Accessoires von Blinde Design sowie eine Vielzahl von EcoSmart Fire Tables und Fire Pits werden aus leichtgewichtigem Fluid™ Concrete gefertigt – einem speziell entwickelten grünen Zement, der sowohl aufgrund der verwendeten Rohstoffe als auch des Herstellungsprozesses langlebiger und umweltfreundlicher ist als herkömmlicher Beton. Jedes Stück ist zudem mit einer speziellen Versiegelung beschichtet, die die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Anforderungen des Alltags und Außenbereichen erhöht.
Betonmöbel haben sich weit von den schlichten Bankplatten in öffentlichen Parks und Verkehrsknotenpunkten entfernt und sind heute begehrte Designerstücke, die dauerhaften Stil, Funktionalität und Vielseitigkeit bieten.
Stephane Thomas - Director, MAD Design Group
Top 7 Gründe, warum Betonmöbel im Trend liegen
1. Langlebig und strapazierfähig
Betonmöbel verkratzen oder splittern nicht so leicht wie Möbel aus Holz, Glas oder Edelstahl, und es braucht einen sehr schweren Gegenstand, der auf die Kante trifft, um Abplatzungen zu verursachen. Die Widerstandsfähigkeit von Betonmöbeln gegenüber Stößen, Flecken und Witterungseinflüssen variiert jedoch – daher ist es essenziell, Stücke mit einer starken, langlebigen Zusammensetzung und einer wirkungsvollen Versiegelung oder Beschichtung zu wählen, wie die Tische, Hocker und Pflanzgefäße aus Fluid™ Concrete von Blinde Design sowie die ventlosen, umweltfreundlichen Fire Tables und Fire Pits von EcoSmart, die für Wohn- und Hospitality-Umgebungen konzipiert sind.
Da Betonmöbel sehr schwere Gegenstände tragen können, kann ein Betoncouchtisch, wie die Fluid Concrete Bloc Reihe rechteckiger und quadratischer Betoncouchtische von Blinde Design, bequem als Bank doppeln und beim Entertainment dringend benötigte zusätzliche Sitzplätze schaffen.
„Beton ist eines der stärksten, langlebigsten vom Menschen hergestellten Materialien. Während neue Technologien die traditionellen Grundbetone verbessert haben, stehen Betonbauten, die vor über 2000 Jahren von den Römern errichtet wurden – wie das Colosseum, das Pantheon, Badehäuser und Aquädukte – noch heute und zeugen von der außergewöhnlichen Stärke und Haltbarkeit von Beton“, sagt Stephane.
2. Vielseitigkeit
„Beton funktioniert im Außenbereich unglaublich gut – zum Beispiel auf überdachten oder offenen Terrassen, auf Dach- und Innenhöfen oder im eigenen Garten –, doch das Schöne an diesem Material ist, dass es auch im Innenbereich hervorragend wirkt“, sagt Stephane. „Wir haben Betonmöbel, Accessoires und Kamine geschaffen, die in einer Alfresco-Umgebung ebenso zuhause sind wie im Interior. Sie sind darauf ausgelegt, einen attraktiven, nahtlosen Fluss zwischen verschiedenen Bereichen zu erzeugen und die Optik sowie die Wohnlichkeit jedes Zuhauses zu steigern. Beton bietet eine erstaunliche Flexibilität.
„Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Betonmöbel ‚gleich gemacht‘ sind, da manche Oberflächen witterungsbeständiger sind als andere.“
Alle Blinde Design Fluid™ Concrete Couchtische, Hocker und Pflanzgefäße sowie EcoSmart Fire Tables und Fire Pits sind mit einer speziellen Versiegelung beschichtet, die sie hochgradig resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und extreme Kälte und Hitze macht – einschließlich Frost, Schnee und Eis –, was ein Verfärben, Verziehen, Reißen, Ausdehnen und Ausbleichen verhindert. Und sie kippen bei starkem Wind nicht um. Außerdem besitzen sie keine Nähte, in denen sich Feuchtigkeit sammeln und zu Schimmel, Schmutz und Ablagerungen führen kann, die die Optik und Haptik der einzelnen Stücke beeinträchtigen.
3. Designfreiheit
Mit ihrer gleichmäßig glatten Oberfläche, natürlichen Nuancen und klaren Linien wirkt Betonmöbel sowohl für sich als auch in Kombination mit jedem Einrichtungsstil, um den gewünschten Look zu schaffen. Und seine erdigen, natürlichen Tonwerte harmonieren mit Hölzern, Stein, Fliesen und künstlichen Verbundmaterialien, wie Terrazzo‑Bodenbelägen aus Beton, und schaffen ein einladendes, stimmiges Ambiente.
Innenarchitekten nutzen Betonmöbel und Accessoires, um viele Looks zu kreieren, darunter:
- moderne, minimalistische Looks mit reduziertem Styling und Accessoires
- Industrial‑Style durch Kombination mit Metallakzenten wie Stahlstühlen sowie rauen, unbehandelten Hölzern
- Retro‑70er‑Jahre‑Look durch das Hinzufügen dunkler Hölzer, Terrakotta‑ und Schieferfliesen, Schaffelle, Kuhfellteppiche und Zimmerpflanzen
- Country‑ oder rustikaler Stil mit rohem Holz, Karo‑ und/oder floralen Kissen sowie Vasen mit Blumen aus dem Garten
„Betonmöbel ergänzen Hölzer perfekt. Beispielsweise lässt sich durch die Kombination eines Betoncouchtisches oder eines Outdoor‑Kamins aus Beton mit einem Blinde Design Armchair aus Teak mit Polsterung ein wunderschön harmonischer Look erzielen. Betonmöbel sind zudem eine wirkungsvolle Möglichkeit, die ‚Holz‑auf‑Holz‘‑Optik aufzubrechen, die aus Holzfußböden und Holzmöbeln resultieren kann“, erklärt Stephane.
4. Eco‑friendly
The intrinsic qualities of concrete furniture – strength and durability – make it long lasting and therefore an eco‑friendly choice as it doesn’t need to be replaced every few years.
However, not all concrete furniture has an environmentally‑friendly manufacturing process like that used for Blinde Design concrete furniture and accessories and EcoSmart fire tables and fire pits. These ranges are made from the bespoke eco‑friendly green concrete called Fluid™ Concrete, which uses natural recycled materials and doesn’t produce carbon during its manufacture. In fact, this ‘green’ concrete uses 95% recycled natural materials that absorb CO² and produces 90% less pollutants than traditional Portland cement during its production. Everything made from Fluid™ Concrete is also 100% recyclable and releases minimal greenhouse gases.
5. Easy to maintain
Die meisten Betonmöbel benötigen zur Reinigung lediglich ein Abwischen mit mildem Seifenwasser. Für Betonmöbel, die besonders leicht zu pflegen sind, wählen Sie Marken ohne Risse oder Nähte, in denen sich Staub und Schmutz ansammeln, wie Blinde Design Fluid™ Concrete Couchtische, Hocker und Pflanzgefäße sowie EcoSmart Fire Tables und Fire Pits.
Eine smarte Investition
Da Betonmöbel langlebig und robust sind, behalten sie über Jahre hinweg ihr gutes Aussehen und müssen selten repariert werden – eine kosteneffiziente Investition. Die Betonkollektionen von Blinde Design und EcoSmart Fire sind außergewöhnlich strapazierfähig, verfügen über eine widerstandsfähige Oberfläche, die nicht abblättert, sich nicht löst und nicht reißt, und halten extremen Wetterbedingungen sowie UV-Strahlung stand – dadurch sehen sie über viele Jahre hinweg hervorragend aus.
7. Betonmöbel sind erschwingliche und zugängliche Designermöbel
Obwohl sie die Wohn- und Arbeitsräume der Reichen und Berühmten schmücken, sind Betonmöbel erschwinglicher als viele andere Designerstücke und werden zunehmend breiter verfügbar. Schon ein einziges Blinde Design Fluid™ Concrete Couchtisch oder ein EcoSmart Fire Table oder Fire Pit verleiht jedem Innen- oder Außenbereich einen Designerstil.
Warum Fluid™ Concrete über allen anderen steht
Alle Betoncouchtische, Hocker und Pflanzgefäße von Blinde Design sowie die ventfreien, tragbaren, betonenen Fire Tables und Fire Pits von EcoSmart Fire werden mit der Fluid™ Concrete Technology gefertigt.
MAD Design entwickelte die Fluid™ Concrete Technology, um Betonmöbel und -accessoires zu schaffen, die stärker, langlebiger und leichter sind als der gängige Portland‑Beton. Diese Eigenschaften machen jedes Stück Fluid™ Concrete Outdoor‑Möbel außergewöhnlich praktisch und funktional – und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Die Vorteile der Fluid™ Betontechnologie
Loading image...
- Eco‑friendly: Hergestellt aus einer Kombination aus Green Cement und 95 % recycelten natürlichen Materialien, die während des Aushärtungsprozesses CO2 absorbieren; unsere Verbundstoffe sind zu 100 % recycelbar und stoßen nur minimale Treibhausgase aus.
- Non‑toxic: Frei von schädlichen Chemikalien, Substanzen und Materialien wie Asbest, Formaldehyd, Silika, Karzinogenen, Schwermetallsalzen, Strahlung, organischen Lösungsmitteln und Ölen.
- Stain Resistant: Strenge Tests bestätigen, dass die Oberfläche gegenüber Ethanol, Wein, Essig, Öl, Senf, Tomatenketchup, Salz, Soja, Bleichmittel, Espresso, Glasreiniger und mehr undurchlässig ist. (Kurkuma sollte vermieden werden)
- Environment Resistant: Fluid™ Concrete ist resistent gegen Wasser, Feuer, Insekten, Termiten, Schimmel und Mehltau. Vollständig ausgehärteter, nicht‑hydraulischer Beton speichert kein Wasser und ist daher widerstandsfähig gegen Frost‑Tau‑Zyklen.
- Lightweight: Robust und dennoch leicht – dadurch lässt sich jedes Stück Betonmöbel mühelos von Raum zu Raum oder von innen nach außen bewegen.
- Seamless Construction: Die Produkte sind frei von Fugenlinien, was jedes Stück attraktiver und leichter zu reinigen macht.
- Durable Surface: Hält länger als traditionelle Verbundmaterialien, reduziert Abfall und verringert den Bedarf an Reparatur oder Ersatz Ihrer Investitionsstücke. Zudem stoßfest.
- Colour consistent: Der Farbton ist von einem Stück Betonmöbel zum nächsten konsistent – entscheidend beim Kauf mehrerer Stücke aus Fluid™ Concrete.
- Easy to clean and maintain: Einfach mit Wasser und milder Seife abwischen; zweimal jährlich Autowachs auftragen, um die Oberfläche zu pflegen, zu schützen und wie neu aussehen zu lassen.